Schülerinnen* bei der Berufsorientierung unterstützen

Erweitern Sie die Angebote zur Berufsorientierung an Ihrer Schule
Junge Frauen* in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung. Dennoch schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus. So liegt der Frauen*anteil im besser vergüteten IT- und naturwissenschaftlichen Dienstleistungsbereich z.B. Maschinenbau bei nur 5 %, in der Fahrzeugtechnik bei 6 % und im Bereich Software-Entwicklung bei 18% (vgl. Stepstone 2019).
Es gilt den jungen Frauen* und Mädchen* neue Perspektiven aufzuzeigen, bisher unentdeckte Talente zu fördern und Potenziale zu nutzen.
Der Fokus der Girls' Day Akademie Dresden liegt auf dem Besuch verschiedener Kooperationspartner*innen. Die Mädchen* lernen bei regionalen Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen mit MINT-Bezug Expertinnen* aus der Praxis kennen. Durch sie erhalten die Mädchen* Informationen über verschiedene Berufe aus erster Hand praxisnah und anschaulich im jeweiligen Praxissetting vermittelt. Dabei probieren und erproben sie berufsspezifische Tätigkeiten.
Das Besondere am Angebot der Girls' Day Akademie Dresden ist die geschlechtersensible Berufsorientierung. Die teilnehmenden Schülerinnen* werden dadurch befähigt, die für sie passende Studien- oder Ausbildungswahl zu treffen und ihre Kompetenzen für gleichberechtigte Teilhabe am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu stärken.
Die Girls' Day Akademie Dresden richtet sich an Schülerinnen* der Klassen 7 bis 9, die Spaß und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik haben.
Die Girls' Day Akademie Dresden findet einmal wöchentlich als GTA-Angebot oder als AG ein Schuljahr lang statt.
Wollen Sie die vertiefte Berufsorientierung Ihrer Schülerinnen* und die Chancengleichheit bei der Berufswahl fördern? Dann melden Sie sich gern bei uns.
Informationsmaterial

Claudia Holbe
Projektleiterin
Sprechzeiten:
Mo - Fr: 9.00 - 16.00 Uhr